SMT MONI LOG ShockDisplay curve (mit GPS)
Beschreibung
- Äußerst robust
- Registriert die 100 größten mechanischen Stoßereignisse mit Signalverlauf
- Misst Richtung, Stärke, Zeitpunkt, Dauer, Mini- und Maximum der Einwirkung
- Neigungsmessung on Board, Passwortschutz
- Einfache Bedienung, Display, Alarmfunktion, lange Betriebszeit, USB-Schnittstelle vorhanden
- Leistungsfähige Analyse-Software inklusive
Das äußerst robuste Stoßmessgerät SMT MONI LOG ShockDisplay curve speichert – per Funktionstasten und Menü oder Software programmierbar – die 100 größten Stoßereignisse sowie Neigungswerte.
Die Stoßereignisse werden am Display des SMT MONI LOG ShockDisplay curve mit verschiedenen Parametern sowie einer Alarmfunktion angezeigt. Mit 2 Tasten kann am Display gescrollt werden. Die Stoß- und Neigungsereignisse werden auch als Signalverlauf für eine präzise Auswertung abgelegt. Die Elektronik ist speziell für lange Einsatzzeiten mit handelsüblichen Batterien optimiert. Durch die Real-Time-Messung können Messwerte auch während der Datenübertragung aufgezeichnet werden und es wird echte Reaktionszeit von „Null” ms bei auftretenden Stoßereignissen realisiert.
Gemeinsam mit dem Dateisystem und der USB-Schnittstelle wird ein sehr anwenderfreundliches Softwarekonzept verfolgt. Ein mehrstufiger Passwortschutz ist gewährleistet. Der Einsatz modernster Technologie gestattet es, dieses Gerät zu einem moderaten Preis/Leistungsverhältnis unter Beachtung von EG-Richtlinien herzustellen.
Technische Daten
Messwerte: 100 Stoßereignisse mit der größten Amplitude, 3dimensional, Ablage der Ereignisse auch als Signalverlauf mit 1024 ms Dauer bei 2 kHz Abtastrate, digitale und analoge Signalfilterung mit Bandbreite 1 bis 512Hz, Anzeige der Kurven und Frequenzanalyse nach DIN EN 13011 über externe Software, Neigungsmessung mittels zeitgetakteter Abfrage als auch Triggerschwelle im Dynamikbereich 0 bis 1Hz.
Anzeige- und Bedienelemente: beleuchtete LCD-Anzeige und vier Tasten, angezeigt werden Datum, Uhrzeit, Raumvektor, Stoßstärke, Stoßdauer, Minimum, Maximum, Anzahl Ereignisse, Alarm für Stoßereignisse, passwortgeschützte Menüführung
Anschlüsse: RS-232 und USB 1.1 zur Verbindung mit einem PC zur Konfiguration und Auswertung
Gehäuse: Aluminium lackiert, Schutzgrad IP 65
Betriebsbedingungen: -20…+65°C dauerhaft ohne Einschränkungen, max. 98% relative Feuchte, nicht betauend. Bei erhöhten Anforderungen fragen Sie bitte den Hersteller nach Sonderanfertigungen.
Stromversorgung: 2 Zellen der Bauform C (R14) oder D ( R20) der Typen Alkaline, NiMH, Li (auf Anfrage) oder Anschluss externer Batterien mit 2 bis 10 V möglich, 2500 h (R14) oder 6000 h (R20) Messzeit mit Alkaline Batterien
Masse: 860 g mit Batterien (R14), 1100 g (R 20)
Abmessungen: 206 x 100 x 40 mm (R14), 215 x 100 x 43 mm (R20)
Feste Parameter: Messbereiche 5, 10, 20 oder 50 G sowie Sonderausführungen. Filtercharakteristik des digitalen Frequenzfilters bis 512 Hz
Programmierbare Messparameter: Registrierschwelle ab 5 % vom Endwert, minimale Ereignisdauer ab 1 ms, Alarmschwellen für Stoßamplitude, Registrierschwelle für Neigungsmessung, Passwortschutz, Ein/Ausschaltschutz, Uhrzeit, Display-Sprache (DE, EN, FR)
Software: für Betriebssysteme WIN 2000/XP, Signalanalyse grafisch und tabellarisch mit Exportfunktionen, Frequenzanalyse nach DIN EN 13011, Parametrierung der Geräte, Anzeige der Zustandsdaten und aktiven Zeiträume des Gerätes, Hilfefunktion, mehrsprachige Menüführung (DE, EN, FR )